Pressenotiz zur Generalversammlung

Fusion auf See: Vereinigte VR Bank Kaltenkirchen, Föhr und Amrum nimmt Raiffeisenbank Struvenhütten auf

Nordseeküste – Mit dem klaren Votum von 100% Zustimmung haben die Mitglieder der Kaltenkirchener Bank und Föhr Amrumer Bank als Bestandteile der Vereinigte VR Bank die Fusion mit der Raiffeisenbank in Struvenhütten beschlossen. Durch den Zusammenschluss geht ein Stück Bankgeschichte einen neuen Weg: Die Raiffeisenbank Struvenhütten war die kleinste noch selbstständige Bank. Durch den fast gleichzeitigen Rentenbeginn der einzigen Mitarbeiterin und eines der beiden Vorstandsmitglieder, Heinz-Egon Behn, verbleibt als einziger Vorstand Henning Pöhls übrig, sodass die Idee zu dem Zusammenschluss mit der Vereinigten VR Bank reifte. Die Vereinigte VR Bank selbst ist erst vor wenigen Jahren durch den Zusammenschluss der Föhr Amrumer und der Kaltenkirchener Bank hervorgegangen. Struvenhütten liegt mitten im Geschäftsgebiet der Kaltenkirchener Bank zwischen der Hauptstelle Kaltenkirchen und der Geschäftsstelle Hartenholm. „Wir arbeiten schon seit vielen Jahren mit den Kollegen in Kaltenkirchen zusammen, sodass untereinander großes Vertrauen besteht.“ erläutert Pöhls die Überlegungen zur Auswahl des Fusionspartners.

Die Versammlung der Vereinigte VR Bank in diesem Jahr konnte erstmals nach der Corona-Pandemie wieder in Präsenz durchgeführt werden. Als besonderen Versammlungsort hatte die ihre Mitglieder auf eine Fähre in Dagebüll eingeladen. Dagebüll ist der Fährhafen zu den Inseln Amrum und Föhr und für die Mitglieder auf dem Festland und den Inseln gleichermaßen zentral zu erreichen. Fast 150 Mitglieder waren der Einladung der Bank gefolgt und hörten sich interessiert die Ausführungen von Vorstand und Aufsichtsrat an. Unter der Versammlungsleitung des Vorsitzenden des Aufsichtsrats, Dr. Bernd Richter, erläuterte im Bericht des Vorstands Marko Reese das künftig schwierige wirtschaftliche Umfeld. „Die hohe Inflation, der russische Angriffskrieg und das sprunghaft angestiegene Zinsniveau für Immobilienkredite werden unser Geschäft spürbar beeinflussen. Dennoch sind wir mit der bisherigen wirtschaftlichen Entwicklung zufrieden.“ berichtet Reese. Vorstandsmitglied Dirk Müller führte anschließend zu den wesentlichen Kennzahlen der Bank aus: „Im Geschäftsjahr 2021 konnten wir rund 90 Millionen Euro an neuen Krediten vergeben, was zu einem Anstieg nach Abzug von Tilgungen in Höhe von 20 Mio. EUR führte. Das Wachstum an Kundeneinlagen betrug rund 23 Mio. Euro. Aus dem zufriedenstellenden Ergebnis schlagen wir eine Dividende von 2% für unsere Mitglieder vor.“ Die Bilanzsumme der Vereinigte VR Bank betrug zum Jahresende 2021 492 Mio. Euro. Durch die Fusion mit der Raiffeisenbank Struvenhütten wächst die Bilanzsumme um ca. 20 Mio. Euro. Vor der Abstimmung über den Zusammenschluss erläuterte Vorstandsmitglied Sven Peters die wesentlichen Inhalte des Verschmelzungsvertrags und beantwortete Fragen der Mitglieder dazu: „Unser Fokus liegt weiterhin auf Kundennähe, daher werden wir die Geschäftsstelle in Struvenhütten im Wechselmodell mit Hartenholm und Todesfelde offen halten.“ In der anschließenden Abstimmung stimmten 100 % der angereisten Mitglieder für die Fusion. Dieses eindeutige Ergebnis wurde mit kräftigem Beifall bedacht.

Die Mitglieder der Raiffeisenbank Struvenhütten hatten sich für diesen Zusammenschluss bereits am 02.06.22 mit überwältigender Mehrheit ausgesprochen. Die technische Fusion der beiden Banken findet Anfang August statt. Die Vereinigte VR Bank bietet ihre Dienstleistungen dann insgesamt an drei personenbesetzten Standorten auf den Inseln und an fünf Standorten auf dem Festland an.

Die Vorstandsmitglieder der Vereinigte VR Bank eG (v. l. Sven Peters, Marko Reese, Dirk Müller)

Einladung zur Generalversammlung

Sehr geehrtes Mitglied,

wir laden Sie herzlich zu unserer diesjährigen ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch, 15.06.2022, um 18.00 Uhr auf der Fähre MS Norderaue an der Mole am Hafen in 25899 Dagebüll, Fährhafenstraße 3, ein.

Die Tagesordnung unserer diesjährigen Generalversammlung lautet wie folgt:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 2021, Vorlage des Jahresabschlusses und des Lageberichts zum 31.12.2021 und Vorschlag zur Verwendung des Jahresüberschusses
  3. Bericht des Aufsichtsrats über seine Tätigkeit
  4. Beschlussfassung über den Umfang der Bekanntmachung des Prüfungsberichtes
  5. Beratung über den Bericht über die gesetzliche Prüfung und Erklärungen des Aufsichtsrates hierzu
  6. Feststellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2021 und Beschlussfassung über die Verwendung des Jahresüberschusses
  7. Beschlussfassung über die Entlastung
    a.  der Mitglieder des Vorstands
    b.  der Mitglieder des Aufsichtsrats
  8. Wahlen zum Aufsichtsrat
  9. Bericht über die beabsichtigte Verschmelzung mit der Raiffeisenbank eG, Struvenhütten, und Erläuterung des Verschmelzungsvertrags
  10. Verlesung des Prüfungsgutachtens gemäß § 81 Umwandlungsgesetz des Genossenschaftsverband Weser-Ems e. V.
  11. Beschlussfassung über die Verschmelzung mit der Raiffeisenbank eG, Struvenhütten, und Genehmigung des Verschmelzungsvertrages
  12. Verschiedenes

Die folgenden Unterlagen können ab dem 30.05.2022 in unseren beiden Hauptstellen in Wyk auf Föhr (Boldixumer Straße 21, 25938 Wyk auf Föhr) und in Kaltenkirchen (Am Bahnhof 5, 24568 Kaltenkirchen) sowie in unserer Geschäftsstelle in Nebel auf Amrum (Waasterstigh 21, 25946 Nebel auf Amrum) von den Mitgliedern eingesehen werden:

  • Jahresabschlüsse und Lageberichte für die letzten drei Geschäftsjahre der Vereinigte VR Bank eG und Kaltenkirchener Bank eG und Föhr-Amrumer Bank eG (vor Verschmelzung zur Vereinigte VR Bank eG) sowie der Raiffeisenbank eG, Struvenhütten, einschließlich der zur Beschlussfassung anstehende Jahresabschluss zum 31.12.2021 und der Lagebericht
  • Bericht des Aufsichtsrats
  • Entwurf des Verschmelzungsvertrags vom 17.02.2022
  • Verschmelzungsbericht
  • Prüfungsgutachten gem. § 81 Umwandlungsgesetz des Genossenschaftsverband Weser-Ems e. V. für Vereinigte VR Bank eG und Prüfungsgutachten gem. § 81 Umwandlungsgesetz des Genossenschaftsverband – Verband der Regionen e. V. für Raiffeisenbank eG, Struvenhütten

Anträge der Mitglieder, über die in der Generalversammlung Beschluss gefasst werden soll, sind beim Vorstand so rechtzeitig einzureichen, dass diese Anträge noch mindestens eine Woche vor der Generalversammlung den Mitgliedern bekannt gemacht werden können.

Unsere Mitglieder aus dem Marktbereich Kaltenkirchen haben die Möglichkeit, per Bus anzureisen. Die Abfahrt erfolgt um 15.00 Uhr vor unserer Hauptstelle Kaltenkirchen, Am Bahnhof 5. Die Rückkehr ist für gegen 23.30 Uhr zu erwarten.

Unsere Mitglieder aus dem Marktbereich Föhr-Amrum können mit der Fähre der W.D.R. um 15.15 Uhr Abfahrt Hafen Wittdün auf Amrum und 16.30 Uhr Abfahrt Hafen Wyk auf Föhr anreisen. Die Rückfahrt ist mit dem Katamaran MS Adler Rüm Hart geplant.

Zur Planung der An- und Abreise und der Sitzplätze im Bus bzw. auf der Fähre – diese wird während der Veranstaltung nicht ablegen, sondern an ihrem Liegeplatz im Hafen verbleiben – ist bei Interesse an der Teilnahme unbedingt Ihre rechtzeitige Anmeldung erforderlich. Über Ihre verbindliche Anmeldung bei Ihrem Berater bzw. Ansprechpartner (telefonisch oder direkt bei Ihrem nächsten Besuch vor Ort) oder auch per Mail an anmeldung@vvrbk.de bis spätestens 08.06.2022 freuen wir uns. Teilen Sie dazu bitte auch mit, ob Sie individuell anreisen werden.

Entsprechend der Möglichkeiten unserer Satzung veröffentlichen wir zur Wahrung der gesetzlichen Fristen die Einladung zur diesjährigen Generalversammlung mit Tagesordnung auch auf unserer Homepage (https://www.vereinigte-vrbk.de/GV2022).

Anbei gibt Ihnen eine Kurzfassung unseres Jahresabschlusses einen Überblick über die Situation unserer Bank am Ende des Geschäftsjahres 2021. Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre und verbleiben – verbunden mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit –

mit freundlichen Grüßen

Vereinigte VR Bank eG

Dirk Müller Sven Peters
Marko Reese Dr. Bernd Richter
Vorstand Vorstand Vorstand Ausichtsratvorsitzender